» Close

Our telephonists will contact you approximately 10 lot numbers before the lot that you are interested in is called up for sale. Please follow the livestream of our auction on our website from 10 am on our auction day.

Confirm telephone bidding

 

Old Master Paintings
Thursday, 27 June 2024

» reset

Barent Avercamp, 1612 Kampen – 1679 ebenda

204
Barent Avercamp,
1612 Kampen – 1679 ebenda

WINTERLANDSCHAFT MIT EISLÄUFERNÖl auf Holz.
44,5 × 60,5 cm.
Rechts unten mit Monogramm: „AV.DN.“ (ligiert).

Catalogue price € 80.000 - 100.000 Catalogue price € 80.000 - 100.000 (†)  $ 85,600 - 107,000
£ 64,000 - 80,000
元 620,800 - 776,000
₽ 7,479,200 - 9,349,000

 

Das stimmungsvolle Gemälde mit dem Eisvergnügen war ursprünglich oval (32 × 43 cm), wurde später zu einem Rechteck ergänzt und mit dem Monogramm von Aert van der Neer (1603-1677) versehen. Hofstede de Groot bezweifelte bereits in den 1910er Jahren die Zuschreibung an Aert van der Neer und schrieb das Gemälde Barent Avercamp sowie Willem Rudolf Juynboll zu. Die Figuren im Oval und der Detailreichtum der Kostüme sind charakteristisch für Barent Avercamp, wie ein Vergleich mit der Winterlandschaft im Rijksmuseum, Amsterdam (Inv.-Nr. A3286), zeigt.

Barent oder Barend Petersz. Avercamp (1612-1679) war ein niederländischer Maler, der in Kampen in der Provinz Overijssel geboren wurde und dort auch starb. Als Neffe und Schüler des Malers Hendrick Avercamp (1585-1634) arbeitete er an ähnlichen Themen und in einer recht ähnlichen Weise wie sein Meister Hendrick, bei dem er 1626 seine Lehre begann. Anschließend verlässt er Kampen 1640 und geht nach Zutphen, wo er bis 1649 bleibt, bevor er endgültig nach Kampen zurückkehrt. Barent Avercamp wird 1656 als Meister in die Lukasgilde aufgenommen. Er war sowohl Maler als auch Zeichner und beschäftigte sich mit verschiedenen Themen: Architektur, Landschaft, insbesondere Schneelandschaften, Porträts, aber auch Genreszenen wie diese.

Provenienz:
Sammlung P. P. Volkoff, Leningrad.
Sammlung Mrs. N. Danzas, Leningrad, 1908-1909 (verso mit Etikett).
Sammlung S.K.H. Grossfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanov (1876-1938), Leningrad.
Sammlung Romer Williams, Worcester 1925.
Kunsthandel Bachstitz, Den Haag.
E. Rössler, Berlin.
Kunsthandel Bachstitz, Den Haag, 1935.
Kunsthandel H. Maas, Den Haag.
Auktion Sotheby‘s, London, 3.12.1969, Los 19 (als Barent Avercamp).
Schweizer Privatbesitz.

Anmerkung:
Das Gemälde befand sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in russisch-aristokratischem Besitz, unter anderem in der Sammlung des Grossfürsten Kyrill Wladimirowitsch Romanov (Abb. 1), einem Enkel von Zar Alexander II.

Literatur:
Cornelis Hofstede de Groot, in: Monatshefte für Kunstwissenschaft 3, 1910, S. 118.
Cornelis Hofstede de Groot: Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten Holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts, Bd. VII, 1918, S. 489-490, Nr. 527 (als vielleicht von Avercamp, datiert 1669 aber 30 bis 40 Jahre früher entstanden).
Willem Rudolf Juynboll, in: Oudheikundig Jaarboek 2, 1934, S. 149 (als Barent Avercamp).

Ausstellung:
Sankt Petersburg 1908: Starye Gody, Imperial Society for the encouragement of art, 20.11.1908-12.1.1909, Nr. 425. (1402381) (10)



Barent Avercamp,
1612 Kampen – 1679 ibid.

WINTER LANDSCAPE WITH ICE SKATERS

Oil on panel.
44.5 × 60.5 cm.
With monogram lower right: AV.DN. (joined).

Provenance:
Collection P. P. Volkoff, Leningrad.
Collection Mrs. N. Danzas, Leningrad, 1908-1909 (with label on verso).
Collection of HRH Grand Duke Kyrill Vladimirovich Romanov (1876-1938), Leningrad.
Collection Romer Williams, Worcester 1925.
Kunsthandel Bachstitz, The Hague.
E. Rössler, Berlin.
Kunsthandel Bachstitz, The Hague, 1935.
Art dealer H. Maas, The Hague.
Auction Sotheby’s, London, 3.12.1969, lot 19 (as Barent Avercamp).
Swiss private ownership.

Notes:
The painting was in Russian aristocratic ownership at the beginning of the 20th century, including in the collection of Grand Duke Cyril Vladimirovich Romanov (ill. 1), a grandson of Tsar Alexander II.

Literature:
Cornelis Hofstede de Groot, in: Monatshefte für Kunstwissenschaft 3, 1910, p. 118.
Cornelis Hofstede de Groot: Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten Holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts, vol. VII, 1918, pp. 489-490, no. 527 (as perhaps by Avercamp, dated 1669 but painted 30 to 40 years earlier).
Willem Rudolf Juynboll, in: Oudheikundig Jaarboek 2, 1934, p. 149 (as Barent Avercamp).

Exhibition:
St. Petersburg 1908: Starye Gody, Imperial Society for the encouragement of art, 20.11.1908-12.1.1909, no. 425.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

THIS MIGHT BE OF INTEREST TO YOU

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe