Vente Vente en décembre part I.

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Detail images: Jakob Philipp Hackert 1737 Prenzlau/Markbrandenburg - 1807 San Piero di Careggio

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Nous vous informons volontiers si des objets similaire vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Jakob Philipp Hackert 1737 Prenzlau/Markbrandenburg - 1807 San Piero di Careggio

627
Jakob Philipp Hackert 1737 Prenzlau/Markbrandenburg - 1807 San Piero di Careggio

PAAR LANDSCHAFTEN MIT RUINEN UND VIEH Zwei Landschaftsbilder Hackerts, im Werkverzeichnis unter getrennten, aufeinander folgenden Nummern erfasst. Unter dem Titel: “ Landschaft mit Ruine und Vieh I “ sowie ...II “. Jeweils weiträumig entwickelte Landschaften. Ein rechts leicht ansteigender Hügel mit antiker Ruine, mit Bögen und Quermauern sowie einem vor der Ruine im Gras liegenden Schäfer. Links im Vordergrund kleiner Wasserlauf oder Tümpel mit Kuh, Ziegen und zwei Schafen, die im Schutze eines links anstehenden Felsens liegen. Weiter hinten hügelige Landschaft mit Blick in die bläulich atmosphärisch wiedergegebene Ferne. Das Gegenstück ein links ansteigender Hügel mit Felsgestein, im Zentrum eine größere Ruinenanlage, überwachsen und mit Bogendurchblick. Im Vordergrund eine stehende Kuh neben zwei liegenden Schafen, einem Ziegenbock und einer weiteren liegenden Kuh. In der rechten Bildecke Schäfer, der sich die Füße mit hochgezogenen Beinkleidern ins Tümpelwasser hält. Im Hintergrund Hügellandschaft bis zum abendlichen sonnenbeschienenen Horizont. Jeweils Öl/Lwd. 29 x 38,5 cm. Nicht bezeichnet. Provenienz: Aus der Slg. Von Berta von Kolmar, geb. Klinckowström (1815-1881, Stralsund); Privatslg. Frankfurt a. Main. Den Gemälden ist - abgesehen vom Eintrag im Werksverzeichnis - eine zusätzliche Expertise von Dr. Claudia Nordhoff, Rom vom 20.03.2000 beigegeben, mit der Bemerkung: “ Die beiden vorliegenden, kleinen Landschaften bereichern das Frühwerk Jakob Philipp Hackerts und illustrieren nicht nur seine eigenen Neigungen, sondern generell die Vorliebe des Publikums für die Italianisanten, deren Motivschatz hier verarbeitet wird. Die Provenienz...weist auf einen Datierungszeitraum zwischen ca. 1755 und 1762 hin.“ Literatur: Claudia Nordhoff, Jakob Philipp Hackert - 1737-1807/ Verzeichnis seiner Werke. Akademieverlag. (561381)

Prix de catalogue € 58.000 - 70.000 Prix de catalogue€ 58.000 - 70.000  $ 62,640 - 75,600
£ 52,200 - 63,000
元 453,560 - 547,400
₽ 5,770,420 - 6,964,300

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art similaire sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre similaire?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe