Auktion Uhren

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Louis XIV-Uhr

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Louis XIV-Uhr
Detailabbildung: Louis XIV-Uhr
Detailabbildung: Louis XIV-Uhr
Detailabbildung: Louis XIV-Uhr
Detailabbildung: Louis XIV-Uhr
Louis XIV-Uhr

107
Louis XIV-Uhr

53,5 x 31 x 14 cm.
Rückplatine und Schaukartusche signiert und ortsbezeichnet: Balthazar Martinot a Paris.
Paris, um 1700.

Katalogpreis € 4.000 - 6.000 Katalogpreis€ 4.000 - 6.000  $ 4,320 - 6,480
£ 3,600 - 5,400
元 31,280 - 46,920
₽ 397,960 - 596,940

Gehäuse: Auf vier konisch auslaufenden Bronzefüßen der kastenförmige, an drei Seiten verglaste Korpus in architektonischer Auffassung mit flankierenden korinthischen Kapitellen, das Uhrenfeld unterfangender Schabracke und rundbogigem Abschluss mit Flammenvasenaufsätzen mit Einlagen in der Art des André Charles Boulle.
Zifferblatt: In Messing gefertigtes Zifferblatt mit schwarzen römischen Stunden und arabischen Minuten.
Funktion: Aufzugslöchlein über der IIII und der VIII, gesägte vergoldete Zeiger für Stunden und Minuten, ein Pendel und ein Schlüssel vorhanden, Schlag auf Glocke. Rest.

Vergleiche:
Eine Uhr des genannten Uhrmachers wird im Deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen verwahrt (Inventarnummer 2004-119).

Anmerkung:
Martinot war ein äußerst fleißiger Uhrmacher und besaß um 1700 den größten Bestand an Uhren in Paris. Bei seinem Tod hinterließ er die enorme Summe von 170.000 Livres. Er verwendete Gehäuse von André-Charles Boulle und Jean-Michel Ziegler. Zu seinen Kunden gehörte der König von Siam, an den er 1685 mehrere Uhren lieferte. Andere werden im Inventar des Großherzogs von 1689 und im posthumen Inventar Ludwigs XIV erwähnt. Vgl. Jean-Dominique Augarde, Les Ouvriers du Temps, Genf, 1996, S. 368. Eine tête de poupée-Uhr von Balthazar Martinot wurde bei Sotheby´s, New York, French Furniture, 24. Oktober 2003, Los 13, verkauft. Eine Religeuse von ihm mit einem Gehäuse, das Boulle zugeschrieben wird, wurde bei Sotheby´s, New York, The Justice Warren Shepro Collection of Clocks, am 26. April 2001, Los 106, verkauft. (1361251) (13)

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe