Auktion Möbel & Einrichtung

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Großer Mazarin-Leuchter

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Großer Mazarin-Leuchter
Detailabbildung: Großer Mazarin-Leuchter
Detailabbildung: Großer Mazarin-Leuchter
Detailabbildung: Großer Mazarin-Leuchter
Detailabbildung: Großer Mazarin-Leuchter
Detailabbildung: Großer Mazarin-Leuchter
Detailabbildung: Großer Mazarin-Leuchter
Detailabbildung: Großer Mazarin-Leuchter
Detailabbildung: Großer Mazarin-Leuchter
Großer Mazarin-Leuchter

35
Großer Mazarin-Leuchter

Höhe: 80 cm.
Durchmesser: 82 cm.
Frankreich, um 1880.

Katalogpreis € 6.000 - 8.000 Katalogpreis€ 6.000 - 8.000  $ 6,480 - 8,640
£ 5,400 - 7,200
元 46,920 - 62,560
₽ 596,940 - 795,920

Bronze, gegossen, ziseliert und vergoldet. Um einen doppelkonischen Schaft mit Zapfen und Vasenaufsatz der von Maskaronspangenbegleitet wird, die acht S-förmigen Leuchterarme in gekanteter Form mit Akanthusblattreliefs und weiten Traufschalen sowie Vasentüllen in zylindrischer Form. Ehemals elektrifiziert.

Anmerkung:
Die Anzahl der Varianten von Wandleuchtern, Kronleuchtern, Standleuchtern und anderen Kandelabern, die die Räume beleuchten, nehmen im Laufe des 17. Jahrhunderts erheblich zu. Obwohl bereits im 17. Jahrhundert vorhanden, wurde das Wort Kronleuchter erst spät verwendet, denn in den alten Inventaren wird der Kronleuchter bis ins 18. mit dem Wort Kerzenleuchter bezeichnet. Ihre Raffinesse zeugt von der gesellschaftlichen Stellung ihres Besitzers. Ihr aufwändiges Dekor, das von großer Strenge und klassischer Feierlichkeit geprägt ist, ist in Frankreich oft inspiriert von dekorativen Zeichnungen von Jean Bérain, Daniel Marot, Le Pautre oder André-Charles Boulle, die von anderen Kunsthandwerkern in ganz Europa übernommen wurden. Ende des 17. Jahrhunderts und zu Beginn des 18, Jahrhunderts führten Innenarchitekten für ihre Modelle in der dekorativen Kunst eine neue Lebendigkeit ein, die sich vom Klassizismus Charles Le Bruns befreite und den Weg zum Regence-Stil ebneten. (13608511) (1) (10)

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe